Europeos.es : Inicio > Oferta de empleo en Alemania > sociólogo/socióloga > Bachelorabsolvent*in (w/m/d) Der Sozialwissenschaften/soziologie (sozialwissenschaftler/in)
en Español in English auf Deutsch en Français ...
Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Sozialwissenschaften/Soziologie (Sozialwissenschaftler/in)
Trabajo en Alemania (Braunschweig, Kreisfreie Stadt) de sociólogo/socióloga
Clasificación del trabajo: Profesionales científicos e intelectuales › Profesionales en derecho, en ciencias sociales y culturales › Especialistas en ciencias sociales y teología › Sociólogos, antropólogos y afines › sociólogo/socióloga.
Traducción de la profesión: Akademische Berufe › Juristen, Sozialwissenschaftler und Kulturberufe › Sozialwissenschaftler, Geistliche und Seelsorger › Soziologen, Anthropologen und verwandte Wissenschaftler.
Descripción de la oferta de trabajo:
Stellenangebotsbeschreibung:
Das Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht - vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Drittmittelgeber - zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 28.02.2026 in Teilzeit mit 50 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 h/wöchtl.) eine*n
Bachelorabsolvent*in (w/m/d)
der Sozialwissenschaften/Soziologie
zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „KULT_Ressource“.
Das Projekt erforscht die Rolle Kulturschaffender und Kreativer als Ressource für die regionale Entwicklung in ländlichen Räumen. Im Rahmen von vergleichenden Fallstudien wird unter anderem den Fragen nachgegangen, welche Potentiale und Möglichkeiten sich für Kulturschaffende in ländlichen Räumen bieten und wie der ländliche Kontext die Entwicklung und Verläufe ihrer künstlerisch-unternehmerischen Tätigkeiten und Biographien beeinflusst. Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes stehen die unternehmerischen Praktiken von Kunst- und Kulturschaffenden wie etwa der Aufbau von Netzwerken und von Märkten sowie die Akquise von Ressourcen für ihre Ideen und Projekte. Die Inwertsetzung von lokal-spezifischen und/oder ‚ländlichen‘ Ressourcen und kulturellen Repertoires spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ihre Aufgaben:
· Unterstützung des Projektes im Bereich der Datenerhebung und Auswertung
· Mitarbeit in der Datenerhebung im Rahmen der Fallstudien, insbesondere die Durchführung von Experteninterviews, Gruppendiskussionen und biographischen Interviews
· Auswertung der erhobenen Daten, insb. Software-gestützte Codierung von Interviews
· Unterstützung in der Erstellung von Ergebnisberichten und der Vorbereitung von Publikationen
· Erstellen von zusammenfassenden Berichten
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
· sehr guter Hochschulabschluss (Bachelor) der Sozialwissenschaften oder Soziologie
· erste Erfahrung in der Durchführung von vers. Interviewformaten, insb. von Gruppendiskussionen und biographischen Interviews
· Erfahrung mit gängiger Software in der sozialwissenschaftlichen Forschung, insb. MaxQDA
· Kenntnisse qualitativer Methoden, insbesondere in den Bereichen rekonstruktiv-interpretative Sozialforschung erwünscht
· berufliche Erfahrung in der empirischen Sozialforschung mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle erwünscht
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
· Zuverlässigkeit und strukturierte Arbeitsweise
· Motivation und Leistungsbereitschaft
· Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und adressatengerecht darzustellen
· sehr gute Ausdrucksfähigkeit sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache in Wort und Schrift
· teamorientierte Arbeitsweise
· hohe Flexibilität und Belastbarkeit
· Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Unser Angebot:
· Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes, befristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TVöD
· Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
· Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
· Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
· Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
· Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Frau Dr. Gesine Tuitjer zur Verfügung (Tel.: 0531-25701402, E-Mail: gesine.tuitjerthuenen.de ).
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail mit folgenden Unterlagen
I. Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf einschließlich der Darstellung von Ausbildung, beruflichem Werdegang und Zeugniskopien (beginnend mit dem letzten Schulabgangszeugnis) in einer PDF-Datei,
unter dem Kennwort 2025-008-WI bis zum 31.01.2025 (Eingang im Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen) an
wi-bewerbungenthuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
Prof. Dr. Christian Hundt
Bundesallee 64, 38116 Braunschweig
KENNWORT: 2025-008-WI
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.
País del trabajo: Alemania.
Región: Braunschweig, Kreisfreie Stadt.
Ver 3 ofertas de trabajo en "Braunschweig, Kreisfreie Stadt" (Alemania).
Número de puestos: 1.
Empleador: Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei (www.thuenen.de).
Instrucciones para solicitar:
Forma de contacto:
- Dirección: Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei, Bundesallee 64, 38116 Braunschweig, Deutschland, Niedersachsen
- Teléfono: +49 531 25701402
- Correo electrónico: gesine.tuitjerthuenen.de
Oferta de trabajo obtenida del portal Eures, con fecha 25 de Enero de 2025, y con identificador de la vacante:10001-1001073561-S.
Ofertas de trabajo similares:
- pädagogische Fachkraft (m/w/d) für stationäre Wohngruppe (Sozialwissenschaftler/in). Alemania, 22 Ene. 2025.
- pädagogische Fachkraft (m/w/d) für stationäre Wohngruppe (Sozialwissenschaftler/in). Alemania, 21 Ene. 2025.
- Opérateur de Production H (H/F). Alemania, 15 Nov. 2024.