Ir a la versión más ligera, para móviles

Europeos.es : Inicio > Empleo en Alemania > técnico de telecomunicación/técnica de telecomunicación > Elektroniker/in Elektrotechniker/in Nachrichtentechniker/in (m/w/d) Fernmeldetechnik / Funk (elektroniker/in - Geräte Und Systeme)

en Español in English auf Deutsch en Français ...

Elektroniker/in Elektrotechniker/in Nachrichtentechniker/in (m/w/d) Fernmeldetechnik / Funk (Elektroniker/in - Geräte und Systeme)

Oferta de empleo en Alemania (Magdeburg, Kreisfreie Stadt) de técnico de telecomunicación/técnica de telecomunicación

Clasificación del trabajo: Oficiales, operarios y artesanos de artes mecánicas y de otros oficios › Trabajadores especializados en electricidad y la electrotecnología › Instaladores y reparadores de equipos electrónicos y de telecomunicaciones › Instaladores y reparadores en tecnología de la información y las comunicaciones › técnico de telecomunicación/técnica de telecomunicación.

Traducción de la profesión: Handwerks- und verwandte Berufe › Elektriker- und Elektroniker › Installateure und Mechaniker für Elektronik und Telekommunikationstechnik › Installateure und Servicetechniker im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik.

Descripción de la oferta de trabajo:

Stellenangebotsbeschreibung:

In der Zentrale der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt in Magdeburg ist – vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Fernmeldetechnik / Funk

vergütet bis zur Entgeltgruppe E 8 TV-L unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Unser Angebot an Sie:

•    Aktive Förderung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

•    Bedarfsorientierte, individuelle Personalentwicklung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

•    Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte

•    Dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) für Tarifbeschäftigte

•    Flexible Arbeitszeitgestaltung (beispielsweise Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeit oder Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)

•    Gewährung einer Jahressonderzahlung entsprechend dem TV-L für Tarifbeschäftigte

•    Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen

•    Vergünstigungen im ÖPNV (Jobticket)

•    Vermögenswirksame Leistungen

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

• Einbau, Wartung, Instandsetzung, Prüfung von Geräten, Schaltungen sowie sonstigen Anlagen der Fernmelde-, Nachrichten- und Kommunikationstechnik

Hierzu gehören u. a.:

-    Konfektionierung, Einbau, Konfiguration und Programmierung von GPS-, Steuerungs- und Funkgeräten und ähnlichen Systemen in Kraftfahrzeuge der Straßenmeistereien

-    Überprüfung der Störmeldesysteme in der Einsatzzentrale der FM sowie deren Sensoren/ Aktoren in den Außenstationen

-    Reparaturarbeiten an Außenstationen und Sensoren der Störmeldesysteme der FM

-    Arbeiten an den Hausnetzen von Netzwerk- und Telekommunikationsanlagen

-    Instandsetzungsarbeiten und Überprüfungen an

  o    Kabelgebundenen Kommunikationssystemen zur Übertragung von Sprache und Daten

  o    Breitbandübertragung,

  o    Switche und MPLS

  o    Drahtlosen Übertragungsnetzen für Sprache und Daten (digitaler und analoger Betriebsfunk der Straßenmeistereien, Richtfunkanlagen)

  o    Kleinen und großen Nebenstellenanlagen (Telefonanlagen in Meistereien und Dienststellen)

  o    Telematischen Anlagenteilen (Verkehrszählanlagen, Streckenbeeinflussungs-anlagen, Netzbeeinflussungsanlagen, Webcams)

  o    Systemen zur Umfelddatenerfassung und zum Fernwirken (Glättemelde-anlagen, Wildwarnanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Fernschalteinrichtungen, Zählstellen für Langzeitdaten)

-    Kontrolle der Ausführungen von Fremdfirmen

-    Konfiguration von Standardleistungsmerkmalen in kleinen und großen Nebenstellenanlagen

-    Betreuung von Instandsetzungsarbeiten und Überprüfungen an elektrisch und mechanischen Spezialgeräten (Breitbandkommunikation, Betriebsfunk, Telekommunikation, Telematik, Video, Umfelddatenerfassung)

• Unterstützung der Regionalbereiche und Meistereien

• Mitwirkung bei Vergabeverfahren im Zuständigkeitsbereich

Ihr Profil:

•    Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektrotechniker/in (m/w/d), zum/zur Elektroniker/in (m/w/d), zum/zur Nachrichtentechniker/in (m/w/d), zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss

•    Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz

Wünschenswert sind darüber hinaus:

•    Kenntnisse im Umgang mit der Straßeninformationsbank (TT-SIB), VERA+ etc.

•    Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen wie zum Beispiel FStrG, StrG LSA, StVO, VwV-StVO, einschlägige DIN und VDE, insbesondere DIN VDE 0100 Teile 100-600, ZTV-TKNetz, TKG, IEEE 802.xx, DIN EN 50173/50174, UVV, RSA, TLS, Ausstattung von Verkehrsleitzentralen, BHO, LHO, VOL, HVA L-StB, VOB, HVA B-StB, u. a. m.

Ihre Ansprechpartner:

•    Fachbereich: Herr Wagner (Fachgruppenleiter Verkehrsmanagement / Fernmeldewesen) Tel. 0391/567-8113

•    Personalbereich: Frau Marschall Tel. 0391/567-8124

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie erfüllen die Voraussetzungen und Sie wollen mit uns gemeinsam etwas bewegen?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.09.2023 unter Angabe des Kennwortes „Z-23442“. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei an bewerbunglsbb.sachsen-anhalt.de

Optional senden Sie Ihre Bewerbung an folgende Dienststelle:

Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt

Zentrale

Fachbereich 12, Frau Marschall

Hasselbachstraße 6

39104 Magdeburg

Hinweise:

•    Bei Bewerbenden aus der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt erfolgt bis zur Schaffung der haushaltsrechtlichen Voraussetzung die Übertragung höherwertiger Aufgaben gemäß § 14 TV-L

•    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht

•    Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt

•    Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet

•    Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur durch einen beigefügten ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag

•    Bewerbungskosten werden nicht erstattet

•    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite: www.lsbb.sachsen-anhalt.de in der Rubrik Stellenausschreibungen

•    Bei ausländischen Bewerbenden: Sprachniveau mindestens B1 / Nachweis über Anerkennung des Abschlusses in Deutschland (bspw. von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)) / Nachweis über Arbeits- und Aufenthaltstitel in Deutschland

País del trabajo: Alemania.

Región: Magdeburg, Kreisfreie Stadt.

Ver 29 ofertas de trabajo en "Magdeburg, Kreisfreie Stadt" (Alemania).

Número de puestos: 1.

Con permiso de conducir: b.

Empleador: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt.

Instrucciones para solicitar:

Gewünschte Bewerbungsarten: per E-Mail, schriftlich Geforderte Anlagen: Geforderte Anlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsnachweise Stellenangebot-Details in der Jobsuche der BA aufrufen: 10000-1195616312-S

Forma de contacto:

  • Dirección: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Hasselbachstr. 6, 39104 Magdeburg, Deutschland, Sachsen-Anhalt
  • Teléfono: +49 391 5678124
  • Correo electrónico: bewerbunglsbb.sachsen-anhalt.de

Oferta de trabajo obtenida del portal Eures, con fecha 22 de Agosto de 2023, y con identificador de la vacante:10000-1195616312-S.

Ver las 25 ofertas de trabajo de Oficiales, operarios y artesanos de artes mecánicas y de otros oficios › Trabajadores especializados en electricidad y la electrotecnología › Instaladores y reparadores de equipos electrónicos y de telecomunicaciones › Instaladores y reparadores en tecnología de la información y las comunicaciones › técnico de telecomunicación/técnica de telecomunicación ofertadas.

Ofertas de trabajo similares: